Uhreberrechtshinweis

Die Onlineakademie der Fürstlichen Hofreitschule versteht sich als nicht vordergründig gewerbliche Lehreinrichtung mit höherem gesellschaftlichen Interesse im Sinne des Gemeinwohls. Es wird von einer großen innere Verbundenheit der Teilnehmer zueinander und zum Veranstalter ausgegangen, was eine Bezeichnung der Veranstaltungen als privat rechtfertigt. Für einen jeweils abgegrenzten Kreis von Unterrichtsteilnehmern werden in den von der Öffentlichkeit abgeschiedenen virtuellen Unterrichtsräumen (Kurse) werden mitunter Teile eines Werkes Dritter oder Werke geringen Umfangs zur Veranschaulichung im Unterricht verwendet (§ 52a Abs. 1 Nr. 1 UrhG).

Das fremde Werk wird nur als Anregung für das Schaffen des neuen Werkes benutzt (freie Benutzung gemäß § 24 UrhG). Beide Werke haben einen deutlichen gestalterischen und inhaltlichen Abstand zueinander. Das neue Werk stellt eine persönliche geistige Schöpfung dar, die über das allgemein Übliche hinausgeht. Das neue Werk ist mit einem eigenen Urheberrecht geschützt. Es steht damit rechtlich selbständig neben dem Original. 

Außerdem nehmen wir vereinzelt Bildzitate (ähnlich wie ein Textzitat) vor, weil der besondere Zweck dessen bedarf und dies rechtfertigt. Die Vorführung des Bildes dient als Beleg der getätigten Aussage (siehe § 51 UrhG). Der Vortrag setzt sich in jedem Fall inhaltlich mit dem Bild auseinander und der Vortrag wäre ohne das Bild unvollständig. 

Bitte bedenken Sie die guten Absichten dieser Akademie für das Wohl der Pferde. Für den Fall, dass Sie eine Verletzung Ihres Urheberrechts empfinden - wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an uns, ehe Sie rechtliche Schritte einleiten.