"Die höchste Schule beginnt mit feinem Lauschen."

In diesem Tagesseminar widmen wir uns ganz diesen beiden Schulgangarten: vom ersten tänzelnden Takt bis zur kraftvoll getragenen Passage. Wir zeigen, wie sich aus Schritten erste Anspielungen entwickeln können, wo innere Bilder helfen – und wo sich typische Missverständnisse einschleichen. 10 bis 20 Pferde in verschiedenen Ausbildungsstadien lassen uns ihre Wege, Fortschritte und Stolpersteine erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir Kriterien für Qualität, Takt, Tragkraft und Echtheit. Ein Tag voller lebendiger Praxis, alter Lehre und feinem Hinspüren – im Geist der Reitkunst auf dem Bückeburger Weg.

Ein Seminar für Reiter aller Ausbildungsstände!

  • 90 Minuten ausführlicher theoretischer Vortrag mit Direktorin Christin Krischke und Pferdephysiotherapeut Chris Debski
  • Zweimal 2 Stunden Praxisarbeit an 10 bis 20 Pferden mit detaillierten Erklärungen
  • Diskussionen, Fragerunden und geballtes Hintergrundwissen von Hofreitmeister Wolfgang Krischke 

Begleitet unsere Experten und 10-20 Pferde einen ganzen Seminar-Tag hinweg bei Theorie und Praxis.

Inhalte des Seminars

  • 1

    Vortrag Piaffe und Passage

    • Vortrag Piaffe und Passage - Christin Krischke und Chris Debski - Teil 1

    • Vortrag Piaffe und Passage - Christin Krischke und Chris Debski - Teil 2

    • Vortrag Piaffe und Passage - Christin Krischke und Chris Debski - Teil 3

  • 2

    Praxisvideos

    • Die Zielsetzung - an der Hand und unter dem Sattel

    • Frederiksborger Hengst - erste Piaffe-Schulung an der Hand

    • Shetland Hengst Schulung an der Hand an der Hand

    • Berber Hengst - auf dem Bückerburger Weg

    • Spanischer Genete Hengst - an der Hand

    • Knabstrupper Hengst - Piaffe im Takt zum Metronom am Pilaren

    • Haflinger - Ansätze zur Passage

    • weitere Lektionen erscheinen in Kürze